Im Kontakt sein mit sich und mit anderen Menschen – die Kraft der Sprache spüren, wenn sie klar und überzeugend ausgesprochen ist und die Ohnmacht, wenn Sprache schlagartig nicht mehr zur Verfügung steht.
Diese Erfahrungen prägen mich in meiner Entwicklung als Logopädin, Sprecherzieherin, Psychologin und personzentrierte Beraterin.
Grundsätze meiner Arbeit
Das Fundament meiner Arbeit mit Klienten bildet meine personzentrierte Grundhaltung. Eine vertrauensvolle Beziehung herzustellen, ist dabei der wirkmächtigste Faktor für mich. In meinen Beratungsgesprächen baue ich auf Echtheit, Empathie und Wertschätzung.
Echt sein bedeutet für mich, dass ich wirkliches Interesse am Gegenüber habe und genug Sicherheit, meine – oftmals schützende – berufliche Rolle aufzugeben.
Mit hoher fachlicher Kompetenz und Professionalität gestalte ich meine Trainings und Coachings. Dabei arbeite ich mit wissenschaftlich fundierten Methoden aus den Bereichen Lernpsychologie, Neurowissenschaften und Sprechwissenschaft.
Ich sehe mich als Ihre vertrauensvolle Begleiterin, als Ihre Sparring-Partnerin, um im geschützten Rahmen neue Denkmuster und Verhaltensweisen, wie Stimmmuster, Sprechweisen, Präsentationsstile und Resilienzfähigkeiten zu erproben und in Ihrem Alltag umzusetzen.
Berufliche Tätigkeit
Meine berufliche Tätigkeit bringt mich mit Menschen mit unterschiedlichen sprachlichen und sprecherischen Fertigkeiten, Fähigkeiten und Zielen zusammen:
- der selbstständige Immobilienmakler, der sich nach einem Schlaganfall wieder in die sprachliche Welt zurückgekämpft hat
- der Professor, der bei einer Tagung auch am Ende seines Vortrags noch bei Stimme ist und als Chairman die Diskussion stimmlich souverän leitet
- die Geschäftsführerin, die ihre Aussprache perfektioniert, um ihren hochqualifizierten Ausführungen, den entsprechenden Nachdruck zu verleihen
- der Sparkassenmanager, der als Moderator seine regelmäßigen Meetings überzeugend und wohl strukturiert leitet
- die Betriebsratsvorsitzende, deren sachliche Meinung und inhaltlichen Argumentationen gehört werden, da ihre Stimme tragfähig ist
- die Erzieherin, die mit ihren Kindergartenkindern Lieder singt, die Turnstunde im Gymnastikraum stimmlich begleitet und mit ihrem Sprechen und ihrem Sprachgebrauch Vorbild für die Kinder ist
Ausbildung
- Trainerin Multimodales Stressmanagement (H. Heinemann Akademie)
- HeartMath®-Therapeutin
- M.A. Speech Communication and Rhetoric, Universität Regensburg
- Sprecherzieherin (DGSS)
- Personzentrierte Beraterin (GwG)
- Diplom-Psychologin, Universität Oldenburg und Universität Freiburg
- Logopädin, Schule für medizinische Berufe der Universität Ulm