Resilienz

„Die größte Überraschung an der Resilienz ist das Gewöhnliche:
Die Fähigkeit zu denken, zu lachen, zu hoffen, zu handeln, um Hilfe zu bitten, sie anzunehmen und dem Leben einen Sinn zu geben.
Nur ist das Gewöhnliche eben oft nicht einfach.“

Prof. Dr. Ann Masten

Über Resilienz

Im Alltag die beruflichen, familiären und privaten Herausforderungen zu bewältigen, erfordert eine gute Gesundheit und eine große psychische Widerstandskraft.

Unter Resilienz verstehe ich die Stärkung, Aufrechterhaltung oder schnelle Wiederherstellung der psychischen Gesundheit während oder nach stressvoll erlebten Lebensumständen.

Hochresiliente Menschen wirken ausbalanciert, ausgeglichen und stimmig. Sie besitzen Eigenschaften und Fähigkeiten, mit denen sie durch krisenhafte Lebensumstände durchkommen und gesund aus ihnen hervorgehen.

Resiliente Menschen

  • achten auf sich selbst und ihre Bedürfnisse, besonders in Krisenzeiten
  • sind in der Lage, ihre Emotionen zu steuern
  • nehmen ihre Impulse wahr und sind in der Lage diese zu kontrollieren
  • erleben sich durch eigenes Handeln als selbsttätig und erfolgreich
  • setzen sich Ziele, orientieren sich an diesen und verlieren diese auch in harten Zeiten nicht aus dem Auge
  • schauen realistisch optimistisch in ihre Zukunft
  • bauen ein soziales Netz um sich herum auf und pflegen ihre sozialen Kontakte

Erfahren Sie, welche Kraftquellen in Ihnen schlummern und wie Sie sie freisetzen!

Ihre Resilienz können Sie trainieren.

Mein Angebot

Einzelcoaching

Im Einzelcoaching und in der Beratung fördere ich Ihre vorhandenen Ressourcen und Resilienzfaktoren.

Mit HeartMath ® bringen Sie Herz, Geist und Körper in Einklang über die Arbeit mit dem autonomen Nervensystem über die Herzratenvarabilität.

Seminare

Seminare und Schulungen biete ich als freie Trainerin auf Wunsch auch als Inhouse-Schulung an.
Mögliche Themen: 

  • Resilienz & Selbstfürsorge: „Nehmen Sie sich selbst wichtig!“
  • „Ich schaffe das!“ – Optimismus, psychische Widerstandskraft & Co.
  • Gesundbleiben im Homeoffice
  • Gestärkt durch stürmische Zeiten
  • Burnout-Prävention
  • Stärkung der persönlichen Resilienz
  • Resiliente Kommunikation
  • Work-Life-Balancing
  • Gesunde Führung – Burnout und Überlastung erkennen und verhindern

Vorträge

Als erfahrene Vortragende biete ich Ihnen die wichtigsten Grundlagen zu Resilienz, Burnout, Gesprächsführung und Beratung und auf Wunsch gezielte Unterthemen, wie z.B.:

  • Umgang mit Stress am Beispiel Resilienz
  • Stärkung der persönlichen Resilienz: Wie lassen sich Resilienzfaktoren trainieren?
    Wie integriere ich Resilienzfaktoren in meinen Alltag?
  • „Ich fühle, also bin ich“: Grundlagen der Emotionsregulation
  • „Im Rausch der Gefühle“: Umgang mit Gefühlen

Kooperationen

  • Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.V. (LZG), München
  • Institut für Burnout-Prävention, Hamburg
  • Leibniz-Institut für Resilienzforschung (LIR) gGmbH, Mainz

Referenzen

  • Novitas BKK
  • Jobcenter Erlangen Stadt
  • Jobcenter Stadt Ansbach
  • Sozialbehörde der Hansestadt Hamburg
  • Gesellschaft zur Förderung der Arbeit (GGFA), Erlangen
  • Diakonie Baden (Freiwilligendienst), Karlsruhe
  • Treffpunkt Röthelheimpark, Erlangen
  • Verband Katholischer Internate und Tagesinternate (VKIT)
  • „Wir sind 22q11“ e.V.

Workshopunterlagen